Hertz'sche Wellen

Hertz'sche Wellen
hẹrtz|sche Wẹl|len auch: Hẹrtz'sche Wẹl|len 〈Pl.〉 elektromagnetische Wellen

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hermann Gerhard Hertz — (* 13. Juni 1922 in Hamburg; † 2. Januar 1999 in Karlsruhe) war ein deutscher Physiker. Hermann Gerhard Hertz Sein Hauptarbeitsgebiet war die Physikalische Chemie, insbesondere die Elektrochemie. In Deutsch …   Deutsch Wikipedia

  • hertzsche Wellen — hẹrtz|sche Wẹl|len auch: Hẹrtz sche Wẹl|len 〈Pl.〉 elektromagnetische Wellen * * * hẹrtzsche Wellen   [nach H. Hertz], veraltete Bezeichnung für einen Teil der elektromagnetischen Wellen, die mit technischen Mitteln erzeugt werden und an… …   Universal-Lexikon

  • Physiknobelpreis 1909: Guglielmo Marconi — Ferdinand Braun —   Der italienische und der deutsche Physiker erhielten den Nobelpreis »in Anerkennung ihrer Verdienste um die Entwicklung der drahtlosen Telegrafie«.    Biografien   Guglielmo Marconi, * Bologna 25. 4. 1874, ✝ Rom 20. 7. 1937, gründete 1897 die… …   Universal-Lexikon

  • Polarisationsgrad — Historisches Gerät zur Darstellung von polarisiertem Licht im Physikunterricht Polarisiertes Licht ist ein Bündel von Lichtstrahlen aus überwiegend gleich ausgerichteten Wellen. Licht kann als elektromagnetische Transversalwelle betrachtet werden …   Deutsch Wikipedia

  • Polarisiertes Licht — Historisches Gerät zur Darstellung von polarisiertem Licht im Physikunterricht Polarisiertes Licht ist ein Bündel von Lichtstrahlen aus überwiegend gleich ausgerichteten Wellen. Licht kann als elektromagnetische Transversalwelle betrachtet werden …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Physikern — Die Liste von Physikern ist alphabetisch sortiert und enthält nur Forscher, die wesentliche Beiträge zum Fachgebiet geleistet haben. Die Liste soll neben den Lebensdaten das Fachgebiet des Forschers nennen und wenige Stichworte zu den Aspekten… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der speziellen Relativitätstheorie — Die Geschichte der speziellen Relativitätstheorie bezeichnet zunächst die Entwicklung von empirischen und konzeptionellen Vorschlägen und Erkenntnissen innerhalb der theoretischen Physik, die zu einem neuen Verständnis von Raum und Zeit führten.… …   Deutsch Wikipedia

  • Relativitätstheorie (Geschichte) — Unter der Geschichte der speziellen Relativitätstheorie versteht man die Entwicklung von empirischen und konzeptionellen Vorschlägen und Erkenntnissen innerhalb der theoretischen Physik. Diese Entwicklung wurde insbesondere von Hendrik Antoon… …   Deutsch Wikipedia

  • Spezielle Relativitätstheorie (Geschichte) — Unter der Geschichte der speziellen Relativitätstheorie versteht man die Entwicklung von empirischen und konzeptionellen Vorschlägen und Erkenntnissen innerhalb der theoretischen Physik. Diese Entwicklung wurde insbesondere von Hendrik Antoon… …   Deutsch Wikipedia

  • Mensch — 1. A verzagte Möntsch isch im Himmel nid sichar. (Bern.) – Zyro, 108. 2. Ach, Mensch, betracht , wie Gott verlacht all deinen Pracht, der in einer Nacht wird zu nichts gemacht. – Gerlach, 9. 3. Ain verkerter mensch richtet hader an vnd ain… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”